Biogramm: |
- 1915 Abitur
- 1915-1920 Studium der Volkswirtschaft an der Universität München
- 1929 Heirat mit dem Banksyndikus Dr. Max Obermair
- 1920-1924 Geschäftsführerin in verschiedenen Frauenverbänden
- 1924 Mitbegründerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
- Lehrerin für Sozialkunde
- 1919-1923 Geschäftsführerin, 1925-1929 2. Vorsitzende, 1929-1935 (Niederlegung) 1. Vorsitzende, 1954-1970 Vorstandsmitglied des "Vereins für Fraueninteressen" in München
- Nach 1945 praktische Fürsorgearbeit, insbesondere für Heimatvertriebene und Flüchtlinge im Landkreis Füssen
- Beteiligung am Wiederaufbau von Frauenorganisationen
- Ab 1953 Vorstandsmitglied und Referentin für Sozialarbeit beim Landesverband Bayern des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands
- Mitglied des Beirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziale Fragen
- Mitlgied des Bayerischen Berufsförderungswerks, des Jugendwohlfahrtsausschusses der Stadt München und der Arbeitsgemeinschaft für öffentliche und freie Fürsorge München und Oberbayern
|
GND: |
134245032
|