Seitenübersicht

Sterzer, Michael

Geboren: Adelsreuth , 24.03.1893
Gestorben: Babenstuben b.Eurasburg , 04.01.1970
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Eurasburg b.Wolfratshausen
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Bayerische Volkspartei (BVP)

Christlich-Soziale Union (CSU)
Michael Sterzer
Michael Sterzer
Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1954
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: 04.09.1951 bis 13.06.1953 Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: ab 17.04.1953 Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: ab 04.09.1951 Mitglied

Biogramm:
  • Volks- und Fortbildungsschule
  • Landwirtschaftsschule Wolfratshausen
  • 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
  • nach 1918 Einheirat in einen Bauernhof
  • 1918-1933 verschiedene Ämter in landwirtschaftlichen Berufsorganisationen
  • Auseichnung mit der großen silberne Medaille für mustergültige Meliorationen
  • vor 1933 Mitglied der BVP
  • vor 1933 viele Jahre Gemeinderat (BVP) in Herrnhausen
  • vor 1933 Mitglied des Bezirkstags (BVP)
  • vor 1933 2. Bürgermeister von Herrnhausen
  • vor 1933 Beisitzer beim Bauerngericht
  • nach 1945 Mitglied der CSU
  • nach 1945 Kreisrat (CSU) in Wolfratshausen)
  • Berufung in den Verwaltungsrat der Kreissparkasse Wolfratshausen
  • 2. Vorsitzender des dortigen Bezirksbauernverbands
  • 26.11.1950-28.11.1954 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
GND: 135998387
Literatur/Quellen:
  • Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 625.

Zurück