Seitenübersicht

Ackermann, Friedrich

Geboren: Edenkoben/Pfz., 25.05.1876
Gestorben: Leinsweiler/Pfz., 08.10.1949
Beruf(e)/Ämter: 2.Bürgermeister in Augsburg
Rechtsanwalt
Wohnort(e): Frankenthal
Augsburg
Konfession: evangelisch, später konfessionslos
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Friedrich  Ackermann

ca. 1920, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1919-1933
Ausschüsse:
  • XII.Volksgerichts-Ausschuss (03.07.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • II.Verfassungs-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Ausschuss zur Nachprüfung der Eisner`schen Enthüllungen (16.08.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Verfassungs-Ausschuss Vorsitzender 1.WP 1919-1920
  • Verfassungs-Ausschuss (24.10.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • VI.Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (18.03.1919) Vorsitzender 1.WP 1919-1920
  • Ausschuss für die Zeit der Vertagung nach
  • 30 Abs.III der Verfassungsurkunde (04.08.1922) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Zeit der Vertagung nach
  • 30 Abs.III der Verfassungsurkunde (09.08.1921) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss zur Nachprüfung der Eisner`schen Enthüllungen (05.10.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (16.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (16.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Zwischenausschuss und des Ständiger Ausschuss (16.07.1925) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Zwischenausschuss und des Ständiger Ausschuss (01.08.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (27.06.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (27.06.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (09.07.1929) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (31.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Untersuchungsausschuss zum Verhalten der Beamten des Staatskommissariats für das Hilfswerk Oppau (27.11.1931) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ständiger Ausschuss (07.04.1932) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Weitere Funktionen:
  • ab 22.07.1920 Staatsgerichtshof: stv. Mitglied 2.WP 1920-1924
  • ab 16.07.1920 Staatsschuldenverwaltung: Kommissar 2.WP 1920-1924
  • ab 09.07.1924 Kommission zur gemeinsamen Beratung kommunalpolitischer Fragen zwischen Vertretern der Landtagsfraktionen und des Städtebundes: Mitglied 4.WP 1928-1932
  • ab 08.07.1924 Staatsgerichtshof: stv. Mitglied 3.WP 1924-1928
  • ab 09.07.1924 Staatsschuldenverwaltung: Kommissar 3.WP 1924-1928
  • ab 07.06.1932 Staatsgerichtshof: Mitglied 4.WP 1928-1932
  • ab 25.07.1928 Staatsgerichtshof: Mitglied 4.WP 1928-1932
  • ab 25.07.1928 Staatsschuldenverwaltung: Kommissar 4.WP 1928-1932
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Frankenthal,Neustadt a.H./Pfz
Der Landtag 1920-1924 (2. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Augsburg I und II/Schw
Der Landtag 1924-1928 (3. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Augsburg I,Augsburg III-Schwabmünchen/Schw
Der Landtag 1928-1932 (4. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Augsburg I,Augsburg III-Schwabmünchen/Schw
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Augsburg I,Augsburg III-Schwabmünchen/Schw
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Kommission zur Prüfung bayerischer Dokumente betr. die Friedensfrage und außerpolitische Verhältnisse während des Krieges (zuvor sog. Eisner Ausschuss): Mitglied, 1.WP 1919-1920

Biogramm:
  • 1895-1899 Jurastudium
  • 1889 1. juristische Staatsprüfung
  • seit 1899 Mitglied der SPD
  • 1899-1902 Rechtspraktikant
  • 1902 2. juristische Staatsprüfung
  • 1903-1918 Rechtsanwalt in Frankenthal
  • 1908-1918 Mitglied des Stadtrats in Frankenthal
  • 1915-1917 Teilnahme amm Ersten Weltkrieg
  • 1918-1919 Berater und Referent des Bayerischen Staatsministers für Kultus bzw. des Bayerischen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann
  • 1919 Kandidat der SPD für die Reichstagswahl (WK 27, Pfalz)
  • 12.01.1919-10.02.1933 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
  • August 1919-April 1933 hauptamtlicher 2. Bürgermeister in Augsburg
  • 1933 als Bürgermeister entlassen und in Schutzhaft
GND: 136154735
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 343 (Nr. 010020).
  • Schumacher, Martin (Hg.): M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index, Düsseldorf 1995, S. 3 (Nr. 2).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück