Biogramm: |
- 1915-1924 Progymnasium Forchheim und Neues Gymnasium Bamberg
- 1924-1930 Philosophie- und Theologiestudium in München und Innsbruck
- 1929 Priesterweihe
- 1931-1932 Kaplan in Bamberg
- 1932-1936 Präfekt am Erzbischöflichen Knabenseminar Bamberg und Religionslehrer am Neuen Gymnasium
- 1936-1953 Lehrer am humanistischen Gymnasium und der Oberrealschule Bayreuth
- 1936-1942 Nebenamtlicher Dozent an der Hochschule für Lehrerbildung Bayreuth
- 1943-1945 Kriegsdienst (Sanitätseinheit)
- 1953-1957 Lehrer am Alten Gymnasium Bamberg
- 1957-1964 Hauptamtlicher Dozent am Institut für Lehrerbildung Bamberg (ab 1958 Pädagogische Hochschule Bamberg der Universität Würzburg)
- 1964 Habil. Univ. München
- 1965-1972 o. Professor für Religionslehre und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule (ab 1972 Gesamthochschule) Bamberg
- 1959-1963 Beauftragter Vorstand der Pädagogischen Hochschule Bamberg
- 1966-1968 Vorstand der Pädagogischen Hochschule Bamberg
- 1972 Emeritierung
- 1966 Päpstlicher Ehrenprälat
- 1956 Erzbischöflich Geistlicher Rat
- Habil.: Das Ringen um Geist und Form der Pristerausbildung im Säkularklerus des siebzehnten Jahrhunderts, München 1964/65
- Publikationen: Bartholomäus Holzhauser u. sein Weltpriesterinstitut, Würzburg 1959; Um die Glaubwürdigkeit der alten Holzhauserbiographie, in: Mitt. d. Gesell. f. Salzburger Landeskunde, Bd. 119 (1979), S. 143-229; Die Weissagung vom kommenden Großen Monarchen, in: Die Kraft der Hoffnung. FS f. Alterzbischof Dr. J. Schneider, Bamberg 1986, S. 123-132; Die Visionen des Bartholomäus Holzhauser (1613-1658), in: Mitt. d. Gesell. f. Salzburger Landeskunde, Bd. 121 (1991), S. 97-135; Seelsorge am Seelsorger, Trier 1993.
- Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1971)
|
GND: |
136393721
|
Literatur/Quellen: |
- Who's Who 1994/1995
- Nachruf: s. Pressearchiv
- freundliche Hinweise Ralf Empl, München
|