Biogramm: |
Arbeiter bei der BASF in Ludwigshafen a.Rhein 1919 Mitglied der USPD, 1920 der KPD 1923 hauptamtlicher Sekretär des Industrieverbands der chemischen Arbeiter in Ludwigshafen a.Rhein 1924 Wahl in den Bayerischen Landtag 1925 KPD-Sekretär Schriftleiter der "Arbeiterzeitung" (Organ der KPD) Gehörte mit der Mehrheit des Bezirks Pfalz zum linken Flügel der KPD (Weddinger Opposition) 1925 Polleiter der KPD in der Pfalz 07.02.1928 Ausschluss aus der KPD 1931 Leiter der Revolutionären Gewerkschaftsopposition in Ludwigshafen a.Rhein 1933-1934 im KZ Dachau inhaftiert, anschließend bis Mai 1936 im Gefängnis Danach als Schlosser tätig 1944 erneut verhaftet 1945 Erster KPD-Bezirksvorsitzender der Pfalz, Mitbegründer der KPD Hessen-Pfalz, bis 1948 Mitglied des Sekretariats des Landesvorstands Sekretär, später Landesvorsitzender der IG Metall in Rheinland-Pfalz sowie Betriebsratsvorsitzender der Firma "Halberg" in Ludwigshafen a.Rhein 1947-1951 Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz 20.02.1951 Austritt aus der KPD wegen Differenzen mit der Partei in Gewerkschaftsfragen
|
GND: |
137029594
|
Literatur/Quellen: |
Becker, Klaus J.: Die KPD in Rheinland-Pfalz 1946-1956, Mainz 2001, S. 417 Schumacher, Martin (Hg.): M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus: Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index, Düsseldorf 1995, S. 8 (Nr. 49). Weber, Hermann / Herbst, Andreas (Hg.): Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004, S. 78.
|