Seitenübersicht

Beier, Franz

Geboren: Bladen (heute: Wlodzienin/Polen), 24.09.1898
Gestorben: Augsburg, 26.03.1957
Beruf(e)/Ämter: Steuerberater
Wohnort(e): Augsburg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Franz  Beier

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 26.11.1950-26.03.1957
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Augsburg I/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: Mitglied
  • Kommission zur Prüfung der Staatsbürgschaften: ab 25.02.1955 stv.Vorsitzender
  • Unterausschuss des Haushaltsausschusses: Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung des Vorgehens von Behörden und Einzelpersonen im Zusammenhang mit möglichen unzulässigen Baupreisabsprachen: Mitglied
  • Zwischenausschuss: stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Gruppe der Heimatvertriebenen: Vertreter
  • Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: stv.nichtberufsrichterl. Mitglied
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: Mitglied
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss zur Einbringung von Vorschlägen für die Verwaltungsvereinfachung: stv.Vorsitzender
Weitere Funktionen:
  • Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: nichtberufsrichterliches Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Beschwerdeausschuss bei der Außenstelle Schwaben des Landesamts für Soforthilfe: Beisitzer, 2.WP 1950-1954

Biogramm:
  • 1910 private Studienanstalt Hl. Kreuz bei Neisse/Oberschlesien und humanistisches Woyrschgymnasium in Leobschütz/Oberschlesien bis zur Obersekunda
  • 1916 Eintritt in die Kreisverwaltung Leobschütz als Volontär
  • 1917-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • 1918 als Schwerkriegsbeschädigter Rückkehr aus dem Krieg
  • 1919 Wiederaufnahme seiner Tätigkeit in der Kreisverwaltung Leobschütz
  • 1919-1933 auf kommunalpolitischem Gebiete ehrenamtlich tätig
  • Ab 01.01.1927 Kreisausschuss-Obersekretär auf Lebenszeit; 1934 entlassen; danach Versicherungsvertreter
  • 1937 vom Finanzamt Leobschütz als Helfer in Steuersachen zugelassen
  • 1941 Prüfung als Steuerberater
  • Ab 1946 Steuerberater in Augsburg
  • 26.11.1950-26.03.1957 Mitglied des Bayerischen Landtags (Ersatzmann: Renk, Kurt)
  • 1950-1954 Beisitzer im Beschwerdeausschuss bei der Außenstelle Schwaben des Landesamts für Soforthilfe
GND: 137044887

Zurück