Biogramm: |
- Besuch der Volksschule in Grafenwiesen
- Besuch des Fraunhofer Gymnasiums in Cham
- 1954 Abitur
- anschließend pädagogische Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in Straubing
- 1956 erste, 1959 zweite Lehramtsprüfung
- ab 1968 als Lehrer an der Volksschule Hohenwarth-Grafenwiesen tätig
- ab 1964 Mitglied der SPD, Ortsvorsitzender in Grafenwiesen
- 1966-1990 ehrenamtlicher 1. Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Grafenwiesen
- 1966-2002 Mitglied des Kreistags im Landkreis Cham (bis zur Gebietsreform 1972 im Landkreis Kötzting), davon 25 Jahre Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion
- Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Cham
- 1969-1972 Kreisvorsitzender der SPD in Kötzting
- ab der Landkreisreform stv. Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Cham
- Mitglied zahlreicher Verbände und Vereine, u.a. des VdK, der Arbeiterwohlfahrt, des Bundes Naturschutz, des BLLV und der GEW
- Vorstandsmitglied des DGB-Kreises Cham-Straubing
- 22.10.1986-23.10.1990 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
- Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz am Bande (1989), Kommunale Verdienstmedaille in Silber, Kreisehrenzeichen in Silber des Landkreises Cham, Ehrenbürgerschaft (1995)
|
GND: |
137083742
|
Literatur/Quellen: |
- http://www.mittelbayerische.de/region/cham/gemeinden/grafenwiesen/ex-abgeordneter-max-brandl-ist-tot-20999-art1418021.html (08.09.2016).
- http://www.mittelbayerische-trauer.de/nachruf/max-brandl/47769760 (08.09.2016).
|