Biogramm: |
- Volksschule
- Schreinerlehre
- ab 1923 in Augsburg in der Industrie tätig
- ab 1925 Mitglied der katholischen Arbeiterbewegung und der Christlichen Gewerkschaft (Betriebsrat)
- Mitglied der BVP
- ab 1930 Tätigkeit als kaufmännischer Angestellter
- vor 1933 als Betriebsrat tätig
- 1945 Gründungsmitglied der CSU in der Stadt und im Landkreis Augsburg
- Oktober 1945 Mitglied des Stadtbeirats Augsburg
- 1946-1948 Stadtrat (CSU) in Augsburg
- 01.12.1946-26.11.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags
- 1947-1952 Arbeitsgerichtsrat
- 1947-1949 Vorsitzender der CSU-Bezirksverbände Augsburg und Schwaben
- 1947-1964 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1949-1965 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Augsburg
- 1952-1972 Direktor der Haindl-Papier
- ab 1954 Bezirksrat für Schwaben, später Bezirkstagspräsident
|
GND: |
137481926
|
Literatur/Quellen: |
- Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 595.
|