Seitenübersicht

Förster, Franz

Geboren: Neustadt b.Coburg, 05.01.1902
Gestorben: Neustadt b.Coburg, 23.02.1985
Beruf(e)/Ämter: Realschullehrer
Wohnort(e): Neustadt b.Coburg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Franz  Förster

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1970
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Coburg-Stadt und Land, Neustadt b.Coburg/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten Mitglied
  • Unterausschuss - Problem d. nichtstaatlichen höheren Schulen Mitglied
  • Unterausschuss - Änderungen d. Rundfunkgesetzes - Mitglied
  • Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen (03.11.1953) Mitglied
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Coburg-Stadt und Land, Neustadt b.Coburg/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Förderung des technischen Nachwuchses: 01.04.1957-04.12.1958 Mitglied
  • Unterausschuss: 02.03.1955-14.03.1955 Mitglied
  • Unterausschuss (12.06.1956) Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen (13.01.1955 - 01.04.1957) Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten (12.01.1955) Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Coburg-Stadt und Land, Neustadt b.Coburg/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen stv.Vorsitzender
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Coburg-Stadt und Land, Neustadt b.Coburg/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen stv.Vorsitzender
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Coburg-Stadt und Land, Neustadt b.Coburg/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen Mitglied
  • Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Kreisvorsitzender des VDK
  • Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt
  • 1948 - 1952 Mitglied des Stadtrates
  • ab 28.02.1957 Beirat bei der Landeszentrale für Heimatdienst Mitglied 3.WP 1954-1958
  • ab 11.02.1960 Rundfunkrat Mitglied 4.WP 1958-1962
  • ab 03.02.1965 Rundfunkrat Mitglied 5.WP 1962-1966
  • ab 12.02.1963 Rundfunkrat Mitglied 5.WP 1962-1966
  • ab 15.12.1966 Rundfunkrat Mitglied 6.WP 1966-1970

Biogramm:
  • 8 Jahre Volksschule in Neustadt b. Coburg

  • 6 Jahre Lehrerseminar in Coburg

  • 1923-1925 Junglehrer in Thüringen

  • Ab 1928 Ergänzungsabitur und Studium an den Universitäten in Jena und Berlin (Geschichte, Englisch, Sport)

  • Lehrtätigkeit an verschiedenen Höheren- und Berufsschulen der Reichshauptstadt

  • 1939-1945 Kriegsteilnahme, am 01.01.1946 Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft

  • Anschließend Lehrer an der Städtischen Realschule und Berufsschule in Neustadt b. Coburg, dann staatlicher Mittelschuloberlehrer

  • 1948-1952 Mitglied des Stadtrats

  • Kreisvorsitzender des VDK, Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt

  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 26.11.1950-22.11.1970

GND: 137491549

Zurück