Biogramm: |
- Ausbildung am Lehrerseminar in Kaiserslautern
- 1832 als Verfechter freiheitlich demokratischer Ideen Teilnahme am Hambacher Fest
- Entlassung aus dem Lehrerseminar wegen des Verdachts, im Zuge des Hambacher Fests die Büste des Königs verunstaltet zu haben
- Anschließend verschiedene Aushilfstätigkeiten
- Ab 1837 Lehrer in Lambrecht
- 1842 Wechsel an die Volksschule in Iggelheim
- Mitarbeiter beim "Pfälzer Schulblatt"
- 1848 an der Spitze einer Delegation, die in der Frankfurter Paulskirche eine Denkschrift "Wünsche und Anträge zur Verbesserung des deutschen Schulwesens" überreicht
- 1865 Gründung des "Pfälzischen Lehrervereins"
- Literarische Betätigung, u.a. "Die Geschichte der bayerisch-pfälzischen Schlösser" (1854)
- 1887 Verleihung des "Ludwigsordens"
|
GND: |
137559542
|