Seitenübersicht

Häberle, Dr. Karl

Geboren: Pfuhl b.Neu-Ulm, 27.10.1910
Gestorben: Lindenberg i.Allgäu, 17.11.1999
Beruf(e)/Ämter: Realschullehrer
Wohnort(e): Lindenberg i.Allgäu
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Dr. Karl  Häberle

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1962-1966
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • SPD-Kreisvorsitzender im Kreis Lindau und 2.Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lindenberg
  • Mitglied des Stadtrates Lindenberg und des Kreistages des Landkreises Lindau i.B.

Biogramm:
  • Besuch des Realgymnasiums in Ulm
  • Studium der Germanistik in Tübingen, München, Berlin und Erlangen
  • 2. Staatsexamen und Promotion bei Professor Dr. Benno von Wiese in Erlangen mit "Summa cum Laude" zum Dr.phil.
  • Ab 1939 - mit Unterbrechung der Kriegsjahre - an der Oberrealschule Lindenberg (Allgäu) tätig
  • 1952 zusammen mit Kollegen der Oberrealschule und Volksschulen Gründer des Westallgäuer Volksbildungswerks und fortan dessen Leiter
  • 1959 Eintritt in die SPD
  • Kreisvorsitzender im Kreis Lindau und 2. Vorsitzender des Ortsvereins Lindenberg
  • Mitglied des Stadtrats Lindenberg
  • Mitglied des Kreistags des Landkreises Lindau i. B.
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 25.11.1962-20.11.1966
GND: 138082308

Zurück