Biogramm: |
- Lyzeum München an der Luisenstraße bis zur Mittleren Reife
- 1939 Arbeit bei einem Münchner Finanzamt
- 1944 Besuch der Oberschule Rosenheim, März 1945 Abitur
- Freiwillige Helferin des Roten Kreuzes im Krankenhaus Vilshofen
- Beschäftigung beim amerikanischen Generalkonsulat München als Dolmetscherin; Frauenreferentin bei der Militärregierung
- Studium an der Universität München: Zeitungswissenschaft, Volkswirtschaft und Psychologie; 1949 Promotion mit einer Arbeit über die Grundlagen der öffentlichen Meinung und ihre Erforschung
- Aufbau des Instituts für Erforschung der öffentlichen Meinung im Rahmen des Zeitungswissenschaftlichen Instituts München; Durchführung von demoskopischen Umfragen
- Intensive journalistische Tätigkeit im Rundfunk, Fernsehen, bei Tageszeitungen und Zeitschriften
- Aktives Mitglied in Frauenverbänden, Vorsitzende von Hausfrauen- und Verbraucherorganisationen
- Studienreisen nach USA und wiederholt Schweden und England
- Verbrauchervertreterin bei der Beratenden Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Brüssel
- Mitglied des Bayerischen Landtags: 25.11.1962-07.09.1970 (Mandatsverzicht) - nachgerückt: Bothner, Max
|
GND: |
138107130
|