Seitenübersicht

Häußler, Karl

Geboren: Ehrenstein/Ulm, 05.10.1930
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Betriebswirt (VWA)
Wohnort(e): Nersingen
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Karl  Häußler

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1974-1986
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes: 19.11.1974, Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: 19.11.1974, Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: Mitglied
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: 19.11.1974, Mitglied
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: Mitglied
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
  • Zwischenausschuss: 23.07.1982, Mitglied
  • Untersuchungsausschuss - Langemann: 01.04.1982, stv. Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Neu-Ulm/Schw
Ausschüsse:
  • Untersuchungsausschuss - Langemann: 09.02.1983, stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss - Mega-Petrol: stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss - Plass: 09.02.1983, stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss - Terrafinanz/Neue Heimat: 23.03.1983, Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: - 26.09.1984, Mitglied
  • Zwischenausschuss: 24.07.1986, Mitglied
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: 26.09.1984, Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 20.10.1982 Ältestenrat stv. Mitglied
  • 24.11.1982-07.03.1985 Landesgesundheitsrat Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied des Kreistages
  • Mitarbeiter der freien und verbandsinternen Erwachsenenbildung
  • 1971-1974 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Nersingen
  • ab 19.11.1974 Beirat beim Landesamt für Datenverarbeitung Mitglied 8.WP 1974-1978

Biogramm:
  • Volks- und Fachschule
  • Langjährige Tätigkeit bei der Deutschen Bundesbahn in verschiedenen Ämtern und Dienststellen
  • Ab 1966 berufsbegleitendes Studium an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (wirtschaftswissenschaftlicher Zweig); 1968 Abschluss mit dem Wirtschaftsdiplom (Betriebswirt VWA)
  • Anschließend als Betriebswirt Leiter des Kassen-, Finanz- und Personaldiensts bei der Handwerkskammer Ulm
  • 1971-1974 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Nersingen
  • Mitglied des Kreistags und Mitarbeiter der freien und verbandsinternen Erwachsenenbildung
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 07.11.1974-12.10.1986
GND: 138120900

Zurück