Seitenübersicht

Hielscher, Erwin

Geboren: Halle a.d.Saale/Sachsen-Anhalt, 19.12.1898
Gestorben: München, 16.06.1971
Beruf(e)/Ämter:Bankkaufmann
Stadtkämmerer
Wohnort(e):München
Konfession:keine Angabe
Gruppe:Gewerkschaften
Erwin  Hielscher

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 99

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 04.12.1947-16.06.1971
Ausschüsse:
  • Sonderausschuss Gemeindeordnung (Senat) Mitglied
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1948) Mitglied 1948/1971
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1953) Vorsitzender 1953/1969
  • Sonderausschuss Wohnungsbau (Senat) (16.12.1964) Vorsitzender 1964/1965
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Sonderausschuss Gemeindeordnung (Senat) Mitglied
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1948) Mitglied 1948/1971
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1953) Vorsitzender 1953/1969
  • Sonderausschuss Wohnungsbau (Senat) (16.12.1964) Vorsitzender 1964/1965

Biogramm:
  • Oberrealschule (Reife für Obersekunda)
  • 1915-1916 und 1919 Banklehre bei der Gewerbebank in Halle, dort bis 1920 tätig
  • 1920-1922 beim Bankgeschäft Reinhold Stechner, Halle
  • 1922-1945 beim Bankhaus H. Aufhäuser/ Seiler & Co., München als Leiter der Effektenabteilung, 1923 Handlungsvollmacht, 1942 Bankprokurist
  • 1941-1942 in der Geschäftsleitung der Gloria-Hausgasversorgung, München
  • 1942-1943 in der Geschäftsleitung der Fa. Josef Pankofer & Co., München
  • Teilnahme an beiden Weltkriegen
  • 1945 in der Direktion des Kohlenbergwerks Marienstein
  • 1945-1946 Ministerialrat im Staatsministerium für Finanzen
  • 1946-1964 Stadtkämmerer der Landeshaupstadt München.
  • 1947-1948 stellv. Vorsitzender der Sonderstelle Geld und Kredit, Bad Homburg (Vorbereitung der Währungsreform)
  • 1948 Stadtrat der Landeshauptstadt München (Mandatsniederlegung)
  • 1948 Vorsitzender des Finanzausschusses des Bayerischen Städteverbands
  • 1957 stellv. Vorsitzender, 1958 Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags
  • 1960 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Sozialpolitik
  • 1947 Mitglied des Verwaltungsrats, 1957 Mitglied des Beirats der Landeszentralbank Bayern
  • Veröffentlichungen: Der Leidensweg der deutschen Währungsreform, München 1948; Das Jahrhundert der Inflationen in Deutschland, München 1968
GND: 138554331
Literatur/Quellen:
  • Wer ist wer? 16 (1969/70) S. 501
  • Kurzbiographie, in: Ministerratsprotokolle (Hoegner I), S. 181
  • in: Die CSU 1945-1948, S. 1879
  • Nachrufe in: SZ Nr. 148/22.6.1971 S. 15 (v. E. Müller-Meiningen jr.)
  • MM Nr. 140/23.6.1971 S. 17
  • Münchner Stadtanzeiger Nr. 52/2.7.1971 S. 5.

Zurück