Seitenübersicht

Wrede, Dr. Karl Josef Fürst von

Geboren: München, 12.06.1899
Gestorben: gefallen in Märtensmühle, b.Rückenwalde, 03.05.1945
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer
Wohnort(e): Ellingen i.Bayern
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerische Volkspartei (BVP)
Dr. Karl Josef Fürst von Wrede

ca. 1933, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) stv.Vorsitzender Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
Weitere Funktionen:
  • ab 28.04.1933 Ältestenrat (Landtag): Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) stv.Vorsitzender Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933

Biogramm:
  • Humanistisches Progymnasium Weißenburg
  • Gymnasium in München
  • 1917 Militärdienst
  • Okt. 1917-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • 1919 Teilnehmer an der Niederschlagung der Räterepublik
  • Studium der Forstwirtschaft an der Universität München, Promotion zum Dr. oec. publ.
  • Referendarpraxis an verschiedenen bayerischen Forstämtern, nach Ablegung des Staatskonkurses für den bayerischen Staatsforstdienst Anstellung als Forstamtmann in Riedenburg
  • Nach Erkrankung des Vaters Übernahme des elterlichen Besitzes und Ausscheiden aus dem bayerischen Staatsdienst
  • Ehrenritter des souveränen Malteserordens
  • Leiter des "Stahlhelms" in Oberfranken
  • Ab April 1933 Kommissar für Stahlhelmangelegenheiten in Oberfranken
  • Mai 1933 Abgeordneter des "gleichgeschalteten" Landtags
GND: 138710937
Literatur/Quellen:
  • Bergmann, Hannsjörg, Der Bayerische Bauernbund und der Bayerische Christliche Bauernverein 1919-1928, München 1986, S. 389
  • Bamberger Tagblatt, Nr. 85, 11.04.1933, S. 3

Zurück