Seitenübersicht

Schmidhuber, Peter

Geboren: München, 15.12.1931
Gestorben: München, 26.12.2020
Beruf(e)/Ämter: Staatsminister a.D.
Rechtsanwalt
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU) : ab 1952
Peter  Schmidhuber

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 30.10.1978-10.11.1987
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Pasing/Obb
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Pasing/Obb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 07.11.1978-30.10.1986 Staatsminister für Bundesangelegenheiten
  • 30.10.1986-27.09.1987 Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Freistaates Bayern beim Bund
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1965-1969 Mitglied des Deutschen Bundestags
  • 1972-1978 Mitglied des Deutschen Bundestags
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 22.02.1984 Mitglied

Biogramm:
  • Abitur

  • Studium der Rechtswissenschaft und der Ökonomie an der Universität München

  • ab 1952 Mitglied der CSU

  • 1955 Examen als Dipl.-Volkswirt

  • 1960 2. juristisches Staatsexamen

  • 1961-1972 Tätigkeit im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr, zuletzt als Ministerialrat, unterbrochen in der Zeit von März 1970 bis Dezember 1971 wegen Tätigkeit als Abteilungsleiter in einem Industrieverband

  • 1960-1966 ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt München (CSU)

  • 1965-1969 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)

  • ab 1972 als Rechtsanwalt in München tätig

  • 1972-1978 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)

  • 07.11.1978-30.10.1986 Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten

  • 30.10.1986-27.09.1987 Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Bvollmächtigter des Freistaatses Bayern beim Bund

  • 30.10.1978-10.11.1987 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU); am 10.11.1987 ausgeschieden durch die Wahl zum EG-Kommissar - Nachfolgerin: Grabmair, Eleonore

  • 1987-1995 Mitglied der Europäischen Kommission

  • stv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand der CSU

  • Mitglied des Bundesvorstands der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU

  • Kreisvorsitzender der CSU München-West, Mitglied des Landesvorstands der CSU

  • Geschäftsführender Vorsitzender der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V. München

  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden; Bundesverdienstkreuz 1. Klasse; Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; Bayerische Verfassungsmedaille in Gold; Ehrerind des Deutschen Handwerks; Großer Tiroler Adler-Orden des Landes Tirol

GND: 18828527X

Zurück